top of page
Wavy Abstract Background

Filtern in Microsoft Excel meistern: Ein schneller Leitfaden

  • Autorenbild: ME
    ME
  • vor 5 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Wenn Sie mit großen Datensätzen in Microsoft Excel arbeiten, ist das Filtern Ihr bester Freund. Es hilft Ihnen, genau die Informationen zu finden, die Sie brauchen – ohne Ihre Daten zu löschen oder neu anzuordnen.


ree

Was ist Filtern?

Beim Filtern in Excel werden Zeilen, die bestimmte Kriterien nicht erfüllen, vorübergehend ausgeblendet. So können Sie sich ausschließlich auf die relevanten Einträge konzentrieren. Perfekt geeignet, um Verkäufe aus einer bestimmten Region zu prüfen, Daten in einem bestimmten Zeitraum anzuzeigen oder Produkte über einem Zielpreis herauszufiltern.


ree


So funktioniert es

  • Daten auswählen: Klicken Sie irgendwo innerhalb Ihres Datenbereichs.

  • Filter aktivieren: Gehen Sie zum Reiter Daten und klicken Sie auf Filter. Kleine Dropdown-Pfeile erscheinen in den Spaltenüberschriften.

  • Filter anwenden: Klicken Sie auf einen Dropdown-Pfeil, entfernen Sie das Häkchen bei Alles auswählen und markieren Sie nur die Werte, die Sie sehen möchten. Sie können außerdem Zahlen-, Text- oder Datumsfilter nutzen, um noch präziser zu arbeiten.

Profi-Tipps

  • Verwenden Sie benutzerdefinierte Filter (z. B. „größer als“, „beginnt mit“, „vor dem“), um eine detailliertere Analyse durchzuführen.

  • Kombinieren Sie Filter über mehrere Spalten, um Ergebnisse schnell einzugrenzen.

  • Löschen Sie Filter ganz einfach, indem Sie im Reiter Daten auf Löschen klicken, um wieder die gesamte Datenmenge anzuzeigen.

Filtern bedeutet nicht nur, unerwünschte Daten auszublenden – es macht Ihre Analyse schneller, klarer und genauer. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, werden Sie sich fragen, wie Sie jemals ohne gearbeitet haben. Happy Exceling!

Kommentare


bottom of page